FDC - Stimmgabel

FACHVERBAND DER CHORLEITER

Die starke Stimme für die Chorleitung

Chorleiter*innen haben unterschiedlich musikalische Bildungshintergründe, arbeiten in unterschiedlichen Umgebungen, mit unterschiedlichem Repertoire und unterschiedlichen Zielgruppen. Allen gemeinsam ist die ständige Suche nach neuem Repertoire, neuer Inspiration, neuen Netzwerken und neuem Wissen. Diese Gemeinsamkeit weiterzubilden und zu fördern ist Auftrag und Ziel des FDC. Aktuell gehören rund 400 Chorleiter*innen zum FDC, der damit die älteste und größte Chorleiter-Organisation Deutschlands ist. Dass die Aktivitäten des Verbands auch außerhalb Deutschlands Beachtung finden, bezeugen u. a. die Mitgliedschaft von Robert Sund (Schweden),  Eriks Ešenvalds (Lettland), Franca Floris (Italien), Kálmán Strausz (Ungarn)  oder Prof. Felix Resch (Südtirol), des Weiteren auch viele Kooperationen mit ausländischen Chorleitungs-Verbänden.

FDC - Stimmgabel

Der Verband

FDC - FACHVERBAND DER CHORLEITER e.V

Der heutige FDC, FACHVERBAND DER CHORLEITER e.V., ist 1920 als „Verband akademisch gebildeter Chorleiter“ in Köln gegründet worden. Der Zweck des Verbandes lag darin, eine Organisation zu schaffen, die sich um die Belange der Berufschorleiter in der Öffentlichkeit kümmert.

1955 konstituierte sich der Verband nach dem Krieg neu unter dem Namen „Fachverband Deutscher Berufschorleiter“ (FDB) e.V. mit Sitz in Köln, nachdem er im Nationalsozialismus zwischenzeitlich verboten worden war.

2018 wurde der Verband in „FACHVERBAND DER CHORLEITER“ umbenannt.

FDC - Stimmgabel

Wir sind für Sie da und helfen Ihnen bei allen Fragen Ihrer Probenarbeit und Ihres Bühnenauftrittes.

FDC - Stimmgabel

Der FDC ist Mitglied im Deutschen Musikrat und in der EuropeanChoralAssociation/EuropaCantat

Leistungen

Angebote des FDC für seine Mitglieder

– Aus- und Weiterbildung
– Beratung in allen chormusikalischen Fragen
– Beratung in berufsspezifischen Fragen
– Beratung in Fragen der sozialen Absicherung des Chorleiterberufes
– Durchführung von Symposien, regionalen Fortbildungen und Coachings
– Kostenlose Erstberatung Recht
– Reformen auf dem Gebiet des Chorgesangs sowie der beruflichen Weiterbildung
– Studienreisen
– Wahrung künstlerischer Interessen der Chorleiter/innen
– Zertifizierte Online-Fortbildungskurse
-Mitgliedermagazin accento

FDC - Stimmgabel

Choral Stream

Der FDC bietet Ihnen hier den direkten Link zu CHORAL STREAM, einem kuratierten 24/7-Stream für Chormusik.

Dazu Performance-Videos, wöchentliche Newsletter und andere Funktionen für internationale Chormusikfans.

Zum Hören des kosten und Abo freien Streams – in der oberen Leiste Klick auf:  > PLAY STREAM

Laut - FDC
FDC - Stimmgabel

ImTakt – Das Chormagazin

…die Sendung für die Laienchöre

Hier finden Sie u.a. die Chormusiksendung ImTakt – Das Chormagazin im Internetradio.

In der Sendung werden überwiegend nur Laien-Chöre, Gesangvereine, Chorgruppen gespielt

und setzt damit einen Kontrapunkt zu anderen Sendungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk.

FDC - Stimmgabel

Kurzübersicht

1920

Gründung

als „Verband akademisch gebildeter Chorleiter“

1920

1955

Neu-Konstituierung

als „Fachverband Deutscher Berufschorleiter“

1955

1958

Abschluss

der ersten Chorleiter-Altersversorgung

1958

1960

Herausgabe

des „Wegweisers durch die Literatur“

1960

1971

Einführung

Chordirektor FDB und Musikdirektor FDB

1971

1976

Aufnahme

in den Deutschen Musikrat

1976

2018

Umbenennung

in „FACHVERBAND DER CHORLEITER“

2018

2020

Verschiedenes

  • Erstellung erster Modularer Online Fortbildungsangebote
  • 1. Herausgabe des Mitgliedermagazins accento
  • Kooperation mit BDG, Bund Deutscher Gesangspädagogen
  • Kooperation mit dem Deutschen Centrum für Chormusik
2020

2021

Verschiedenes

  • Mitgliedschaft im Institut für dirigentische Performance, Berlin
  • Aufnahme in die EuropeanChoralAssociation
  • Erste FDC-ZOOMinare als regelmäßige Online-Bildungsmaßnahme
  • Mitgliedschaft in der International Choral Conductors Federation (ICCF)
  • Kooperation mit ZECHOF, Department für Musikpädagogik Innsbruck
  • Berufung Internationaler FDC-Botschafter*innen
2021

Satzung:
§ 14 Begriffsverwendung
Alle in der Satzung des FDC zur Person, Berufsbezeichnung und zum Titel verwendeten Begriffe
gelten sowohl in der männlichen als auch in der weiblichen Form.

Scroll to Top